
Warum Meal Planning?
Ich habe schon als Studentin immer gern zu Pizza und Co. gegriffen, wenn ich im Supermarkt stand und keine Ahnung hatte was ich spontan essen soll. Ich hab also nicht sehr gesund gelebt und außerdem noch sehr viel Geld für Lebensmittel gezahlt. Zumal ich dann noch einiges weggeschmissen hab, weil ich nicht wusste was ich damit kochen soll. So konnte es nicht weitergehen. Also fing ich an mir vorher zu überlegen was ich die Woche essen will und dementsprechend auch meine Einkaufsliste zu schreiben. Seitdem mache ich kontinuierlich einen wöchentlichen Meal Plan.
Als Mutter ist es mir jetzt noch wichtiger, dass wir uns ausgewogen ernähren, da Bennett nun bei uns mitisst und alle Nährstoffe und Vitamine bekommen soll, die er braucht. Natürlich gibt es bei uns auch mal Tage, an denen wir lieber Pizza bestellen oder mal zum goldenen M fahren. Aber das kommt kaum noch vor und spart uns einen Haufen Geld. Opropo Geld. Ich gebe gern Geld für essen aus und spare lieber an der Masse als an der Qualität. Man kann auch mit einem selbstgesetzten Budget ausgewogen, gesund und nachhaltig planen/einkaufen. Dadurch, dass man gezielt und mit einem Plan einkauft, spart man schon eine Menge Geld.
Tipps & Tricks für Meal Planning
- Schaut vorher was in noch eurem Gefrierschrank und Vorratsschrank ist. So bekommt man gute Inspiration was man kochen könnte und kann vorhandenes aufbrauchen
- aktuelle Werbung eures Supermarktes checken. Ich versuche oft die Angebote zu nutzen, was Geld spart und mir zusätzlich bei der Mahlzeitenplanung hilft
- Saisonal planen & kaufen. Wir versuchen nachhaltig zu kochen und kaufen weitestgehend saisonal und regional ein. Ich empfehle immer den Blick auf den Saisonkalender von Utopia.de. Saisonales Obst und Gemüse ist außerdem meist günstiger
- auch mal größere Portionen kochen und zwei Tage davon essen. Ich liebe die Tage wo ich die Zeit in der Bennett Mittagsschlaf macht nicht für Kochen opfern muss, sondern mal entspannen kann
- Wir machen einen „Großeinkauf“ am Wochenende, bei dem wir alle Sachen kaufen, die schwer sind, nicht schnell ablaufen und die Basics wie Brot, Zucker und Joghurt, etc.. Obst und Gemüse kaufen wir zu 95% Plastikfrei und frisch alle paar Tage nach Bedarf ein.
Unser aktueller Meal Plan
Ich halte mich beim Planen von Mahlzeiten meistens an gewisse Vorgaben, die sich aus unserem Lieblingsgerichten zusammensetzen. Das ist in jeder Familie natürlich anders, aber hier ein paar Beispiele. Wir essen gerne Auflauf, also gibt es eigentlich jede Woche irgendeine Art von Auflauf. Sei es Kartoffelgratin, Nudelauflauf oder Lasagne. Aufgrund von Nachhaltigkeit essen wir nur einmal die Woche Fleisch, bzw. zweimal, wenn das Gericht für zwei Tage ausreicht, dementsprechend merke ich einen (oder zwei) Fleischtage vor.
Hier seht ihr einen Überblick von der aktuellen Woche. Ich habe diese Woche extra in größeren Portionen gekocht, damit ich mehr Zeit für andere Dinge habe, anstatt täglich so lange in der Küche zu stehen.

Falls ihr euch meine Meal Planning Vorlage herunterladen wollt, könnt ihr das unten in diesem Beitrag machen. Ich drucke die Liste gern aus und hänge sie an den Kühlschrank, damit der Herr des Hauses direkt sehen kann was es zu essen gibt oder eigene Ideen eintragen kann.
Schreibe einen Kommentar